Die Pfahlbauten prägen das Strandbild von St. Peter-Ording auf Eiderstedt schon seit mehr als 100 Jahren und sind schon zum Wahrzeichen des Ortes geworden. Die Pfähle bestehen aus Lärchenholz und die Strandbuden sind bis zu sieben Meter hoch. Das ist auch notwendig, denn bei Stürmen ist der Sandstrand überspült von der Nordsee und so sind die Gebäude in Sicherheit.
Zu den Pfahlbaurestaurants gelangen Sie bequem über die zahlreichen Stege oder Sie nehmen die Seebrücke vom Ortsteil Bad aus. Sie liegt am Dünen-Hus an der Erlebnis-Promenade und führt Sie direkt zum hölzernen Restaurant „Arche Noah“ an den Badstrand. Ein einmaliges Erlebnis in Schleswig-Holstein.
Die Pfahlbauten haben eine wichtige Versorgungsfunktion am zwei Kilometer breiten Strand. Die Sicherheit hat oberste Priorität am Strand und wird von der Wasserrettung (DLRG) gewährleistet. Zahlreiche Besucher strömen in den Sommermonaten an die Nordseeküste. Damit die Wege für die Sanitäter, sowie zu den Restaurants nicht so weit sind, wurde sich für die Errichtung der Pfahlbauten entschieden. Eine andere Bauweise ist aufgrund der Nordsee mit ihren Überschwemmungen nicht möglich.
Der erste Pfahlbau wurde im Jahr 1911 am Ordinger Strand erbaut und hat den Namen „Giftbude“ getragen, der Erzählungen nach da herrührt, dass die Einheimischen sagten „Dor gift dat wat.“ Das erste Lokal sollte für das leibliche Wohlbefinden der Badegäste sorgen. Für noch mehr Annehmlichkeiten wurden die die Badekabine sowie die Badeaufsicht auch auf hölzerne Füße gestellt. Die „Buden“ wurden damals Giftbuden genannt, ehe sich der Name Pfahlbauten einbürgerte.
Nicht alle der ersten Pfahlbauten haben die Stürme überstanden, aufgrund der rauen Nordsee, dem Hochwasser und den immer wieder kehrenden Stürmen. So mussten einige von ihnen wieder neu aufgebaut werden. Die Sturmflut im Jahr 1935 hat der Giftbude ein Ende bereitet und diese konnte der gewaltigen Nordsee nicht standhalten.
Gut 40 Jahre später wurde das auf Stelzen stehenden Strandrestaurant wieder an derselben Stelle hochgezogen. Das ist das heutige „Strandcafe Silbermöwe“. Nach und nach wurden weitere der Pfahlbauten erbaut und heute stehen an den Badestellen je drei Gebäude.
Je ein Restaurant, sanitäre Anlagen, wie Toiletten und Umkleiden, sowie für die Strandaufsicht, um mehr Komfort und Schutz zu bieten. Insgesamt 15 Pfahlbauten befinden sich am gesamten Strand. Bei der kleinen Ansammlung von immerhin drei Stelz-Holzhütten an den jeweiligen Badeabschnitten spricht man im Volksmund von Pfahlbausiedlungen. Der Sandstrand von St. Peter-Ording wäre nur halb so schön ohne die Pfahlbauten. Sie wurden zudem mit dem Etikett „einfaches Kulturgut“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 wurden weitere Neubauten errichtet, die allerdings nicht an derselben Stelle stehen. Die Tourismuszentrale SPO hat sich entschieden, die Neubauten näher an die Küste zu bauen, weil die Wasserkante ca. sechs bis acht Meter im Jahr laut Berechnungen des LKN (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein) steigt. In Ording Nord wurde ein WC-Häuschen errichtet und am Ordinger Strand ist ein Mehrzweckgebäude entstanden. Im Gegensatz zu den älteren Gebäuden, beinhaltet dieses neben einem Restaurant und Sanitäranlagen eine Strandkorbvermietung, sowie einen Info-Point. Dieser gibt Auskunft über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Durch angenehmeren Komfort, wie der barrierefreie Zugang und winterliche Ausstattung können die Saisonzeiten verlängert werden.
Verzehren Sie leckere, warme Mahlzeiten in den Pfahlbaurestaurants oder aber ein Stück Kuchen oder Torte. Im Sommer schmeckt das Speiseeis köstlich und sorgt für Abkühlung. Hingegen in der kalten Jahreszeit, nach einem langen Spaziergang, wärmen Sie Ihre Glieder bei einer Tasse heißem Kaffee oder Tee. Der Ausblick von hier oben ist traumhaft schön. Egal ob Sie in Richtung Meer blicken oder in Richtung des Dünenpanoramas der Salzwiesen. Bei schönem Wetter können die Terrassen genutzt werden. An jeder der fünf Strandabschnitte ein Pfahlbau-Restaurant.
Böhl: Die Seekiste
Süd/Dorf: Die Strandhütte
Bad: Arche Noah
Ording: Strandbar 54° Nord
Ording-Nord: Silbermöwe
Wir lieben unseren Strand und können gar nicht genug von ihm und den Pfahlbauten bekommen. Sie teilen unsere Strandliebe und möchten so schnell es geht wieder ein Pfahlbaurestaurant besuchen? Wir haben für Sie die ideale Unterkunft in St. Peter-Ording und auf Eiderstedt. Schauen Sie sich nach einem Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bei uns auf der Webseite um. Wir sind gerne behilflich. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Rufnummer (+49) 04863 4191.
Sie planen weiter Ausflugsziele? Wir haben für Sie ein paar Anregungen in unserem Urlaubs-ABC. Schauen Sie sich um!
Ihr App-SPO-Team